Ursachen und Begriffserklärung
Die menschliche Haut besteht aus mehreren Schichten sowie aus verschiedenen Stoffen, die ihre eigene Aufgabe haben. So auch der Eiweißstoff des Bindegewebes namens Kollagen. Dieses Protein wird vom Körper selbst gebildet und sorgt für eine straffe und Alltage Haut genauso wie für dessen Festigkeit. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion des Kollagens allerdings ab und die Haut erschlafft sichtbar. Falten bilden sich und einige Partien beginnen zu hängen.
mehr lesen
Wenn Menschen an Krankheiten leiden, die sich im Bereich der Harnwege, der Blase sowie der Niere abspielen, dann ist der erste Ansprechpartner ein Facharzt für Urologie. Dieser arbeitet zum einen nach den typischen konservativen Behandlungsmethoden der Urologie, zum anderen sucht er aber auch im Rahmen der ganzheitlichen Gesundheitsversorgung nach alternativen Therapiemöglichkeiten, um ein urologisches Problem zu heilen. Diese Behandlungen werden sowohl beim Mann als auch bei der Frau durchgeführt, auch wenn die Krankheitsverläufe aufgrund der geschlechtsspezifischen Beschaffenheit oftmals eine ganz unterschiedliche Ausprägung haben kann.
mehr lesen
Wenn Kinder und Jugendliche an psychischen Erkrankungen leiden, dann ist das nicht immer sehr leicht, diese zu therapieren. Schließlich sind es seelische Krankheiten, an denen die jungen Patienten leiden. Sie sind oftmals sehr schwerwiegend und bedeuten zudem, dass bei den therapeutischen Behandlungen viel Fingerspitzengefühl und eine gute medikamentöse Einstellung für einen Behandlungserfolg wichtig sind. Dieses ist nicht immer sehr leicht, da die Einstellung mit Medikamenten gerade bei Psychopharmaka immer mehrere Wochen in Anspruch nimmt, bis sich die Wirksamkeit entfaltet.
mehr lesen