Was können die Infrarotkabinen?

11 Juli 2023
 Kategorien: Gesundheit & Medizin, Blog

Teilen  

Infrarotkabinen arbeiten mit Wärme, was zur Entspannung und Regeneration führt. Ein Effekt, der für viele Menschen, vor allem für Besucher finnischer Saunen keine Überraschung ist. Kann eine Infrarotkabine mit einer finnischen Sauna mithalten? Klar ist, die Anlaufzeit ist kurz, sie ist günstiger in der Anschaffung und passt in viele Wohnungen. Was unterscheidet die Funktion der Infrarotkabine und der Sauna? Beide Systeme arbeiten mit Wärme. Die finnische Sauna nutzt einen Ofen, um die Umgebung zu erwärmen. Bei der Kabine kommt die Wärme von Infrarotstrahlern. Diese Wärme dringt in den Körper ein. Die Infrarotstrahlung bringt die Hautmoleküle in Schwingung, was für die Erwärmung sorgt. Daher kommen die Infrarotkabinen mit einer Temperatur von 30 – 65 °C aus. Die finnische Sauna benötigt 90 - 120 °C und eine Luftfeuchtigkeit von etwa zehn Prozent. Infrarotstrahlung ist Teil des natürlichen Sonnenlichtes und gibt einen großen Teil der Wärme erst ab, wenn sie auf den Körper trifft.

Die Infrarotstrahlen

Es gibt IR-C, IR-B und IR-A Strahlung. Die IR-C Strahlung dringt etwa 1 mm in die Haut ein. Sie erwärmt die Haut, aber nicht das Gewebe in der Umgebung. Es ist eine angenehme Wärme, welche positive Effekte hat. Die IR-B Strahlung dringt bis zu 2,5 mm in die Haut ein, was zu einer oberflächlichen Erwärmung führt. Die IR-A Strahlung dringt mit bis zu 6 mm am tiefsten in die Haut ein, was zu einer Tiefenerwärmung des Gewebes führt und die Durchblutung fördert. Damit alle drei Strahlungsarten in der Kabine möglich werden, braucht es Vollspektrumstrahler.

Die Vorteile

Der antike Arzt Parmenides sagte: „Ich heile alle Krankheiten, wenn ich nur Fieber erzeugen könnte.“ Diese Aussage ist lange her, Wärme und Überwärmung gehören zu den ältesten Heilmethoden. So ist es nicht erstaunlich, dass eine Infrarotkabine Beschwerden lindern kann und viele positive Eigenschaften hat. Infrarotkabinen können somit auch viele Beschwerden lindern. Sie sind perfekt bei Verspannungen. Eine Vielzahl an Muskelschmerzen kann gelindert werden, auch an den Gelenken und am Rücken. Konzentrationsstörungen werden minimiert. Arthrose, Hautkrankheiten und Beschwerden im HNO-Bereich bessern sich.

Es werden Infrarotkabinen viele positive Eigenschaften nachgesagt. Die Wirkung der Kabinen unterscheidet sich bei den einzelnen Personen. Nicht selten beginnen die Wirkungen erst nach mehrmaliger Anwendung. Es gibt bereits einige Studien und Erfahrungsberichte von Ärzten, alles kann wissenschaftlich erklärt werden, aber für einen endgültigen wissenschaftlichen Nachweis fehlen weitere Studien. Viele Fälle zeigen gute Eigenschaften. Die Durchblutung und der Stoffwechsel im Gewebe werden verbessert. Wunden, Zerrungen oder Verstauchungen heilen besser. Herz- und Gefäßerkrankungen wird vorgebeugt. Der Ruhepuls und der Blutdruck sinken. Das Immunsystem wird stärker. Endorphine werden freigesetzt, das Wohlbefinden steigt und das Abnehmen wird gefördert.

 

Wenn Sie weitere Informationen zu Infrarotkabinen wünschen, gehen Sie auf Seiten wie beispielsweise von Edmund Ahrer e.U.