Ein Labor ist eine wirklich spannende Angelegenheit

17 Februar 2020
 Kategorien: Gesundheit & Medizin, Blog

Teilen  

Laboratorien gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen. Besonders die Bereiche Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie erlauben besonders interessante Einsatzgebiete. Auch die Chemie benötigt weiterhin eine umfangreiche Arbeit im Labor für aussagekräftige Analysen. Diese Arbeiten können beispielsweise im Institut für medizinische und chemische Labordiagnostik Gesellschaft m.b.H. durchgeführt werden.

Chemische Labore

Insbesondere der Bereich der analytischen Chemie ist für die Laborarbeit von herausragender Bedeutung. Theoretische Erkenntnisse und Vermutungen werden hier in die Praxis umgesetzt. Der technische Fortschritt hat mittlerweile auch die Chemie erreicht. Dies macht sich vor allem bezüglich der Laborausrüstung sichtbar. Früher war Handarbeit noch wesentlich stärker verbreitet. Ein interessantes Beispiel ist der Rechenschieber. Stoffmengen wurden noch vor einigen Jahrzehnten durch dieses Gerät händisch bestimmt. Heute sind es vor allem Computerprogramme, welche die exakte Stoffmenge bestimmen. Auch bei der Durchführung von Messungen und Analysen machen hochwertige technische Geräte die Arbeit zunehmend leichter. Auch das sogenannte pipettieren wird heute wesentlich einfacher und präziser durchgeführt. Brauchte man früher noch viel Fingerspitzengefühl und die Unterstützung durch Pipettierhilfen, übernehmend zunehmend modernere Geräte die Arbeit. Zum Beispiel kann die exakt gewünschte Menge einer Flüssigkeit ohne Probleme voreingestellt werden. Dies sorgt nicht nur für mehr Genauigkeit, sondern auch für ein schnelleres Arbeiten.

Laborarbeit im Bereich der Biotechnologie

Die Biotechnologie ist eine moderne Wissenschaftsdisziplin, welche Aspekte aus unterschiedlichen Fachbereichen für eigene Zwecke verwendet. Vor allem die Biochemie, Mikrobiologie, Chemie und Physik liefern wichtige Erkenntnisse für die Biotechnologie. Wie kann man ein Medikament schonender herstellen? Wie können Abwässer gereinigt oder unterschiedliche Käsesorten hergestellt werden? Welche Auswirkungen haben Pflanzen auf die Gesunderhaltung der Menschen und wie können diese gezüchtet werden? Alle diese Fragen werden in den Laboratorien genau untersucht. Wer im Bereich der Biotechnologie erfolgreich sein möchte, kann ein entsprechendes Studium an einer Hochschule absolvieren. Das Studium ist sehr arbeitsintensiv und erfordert eine hohe Affinität zu den klassischen Naturwissenschaften verbunden mit guten Kenntnissen im Bereich der Mathematik. Die theoretischen Lehrinhalte werden in Laborübungen vertieft.

Das Labor in der Lebensmitteltechnologie

Die Lebensmitteltechnologie verbindet Technik und Naturwissenschaften. Zum einen werden Lebensmittel bezüglich ihrer Inhaltsstoffe als auch ihrer physikalischen Eigenschaften hin untersucht, andererseits spielt der Bereich der Lebensmittelverfahrenstechnik eine bedeutsame Rolle. Der große Teil der heutigen Lebensmittel wird zunehmend industriell hergestellt. Lebensmitteltechnologen versuchen in aufwendiger Laborarbeit Herstellungsprozesse zu verbessern und zudem auch Lebensmittel auf ihre qualitativen Eigenschaften hin zu untersuchen. Auch die Arbeit als Lebensmitteltechnologe ist vorzugsweise durch ein abgeschlossenes Studium durchzuführen. Das Studium vermittelt tiefgründige naturwissenschaftliche Kenntnisse. Vor allem im Bereich der Chemie und der Mikrobiologie werden wichtige Fakten vermittelt. Ergänzt werden diese Inhalte durch betriebswirtschaftliche und lebensmittelrechtliche Fächer. Die meisten Studiengänge im Bereich der Lebensmitteltechnologie vermitteln darüber hinaus tiefgründige Kenntnisse aus dem Bereich der Mathematik. Die Lebensmittelbranche ist ein immer weiter wachsender Markt mit guten Berufsaussichten.