Was sind Implantate?

21 November 2019
 Kategorien: Gesundheit & Medizin, Blog

Teilen  

Allgemein sind Implantate künstliche im Körper eingesetzte Materialien, die meist über einen langen Zeitraum in diesem verbleiben. Abgeleitet wird der Begriff des Implantats von dem lateinischen Verb implantare ,einpflanzen'.  Es wird zwischen drei verschiedenen Arten unterschieden. Es gibt die medizinischen Implantate, die plastischen und zuletzt die funktionellen.

Die medizinischen Implantate sollen hauptsächlich den Körper unterstützen, oft jedoch auch ganze Aufgaben beziehungsweise Funktionen ersetzten.

Sollte es der Fall sein, dass sie ganze Körperteile oder Funktionen ersetzen sollen, so werden diese auch als implantierte Prothese bezeichnet.

Die plastischen Implantate kommen hauptsächlich in der plastischen Chirurgie zum Einsatz.

Hier werden jene als Ersatz für zerstörte Körperteile oder zur Vergrößerung von diesen verwendet. Das bekannteste plastische Implantat, welches jedoch meistens rein aus ästhetischen Gründen eingepflanzt wird, ist das Brustimplantat. Als dritte und letzte Art gibt es die sogenannten Funktionellen Implantate, die es möglich machen Tiere oder Menschen meist mittels einem RFID-Chips zu überwachen, der meistens nicht größer als 8,5 x 1,34mm ist. Wird ein solcher Chip einem Hund implantiert, so kann man diesen mit einem Lesegerät auslesen. Das Gerät zeigt einen 15-stelligen Zifferncode an. Durch ihn kann heutzutage unteranderem Tierdiebstahl vorgebeugt werden. In den USA ist es bereits möglich durch einen RFID-Chip in der Hand Schusswaffen zu entsperren. Die jeweilige Waffe wird erst dann entsperrt wenn der Schütze seine Hand, in dem der Chip implantiert wurde, an den Abzug hält.

Forscher wollen es in naher Zukunft möglich machen mit einem eingepflanzten Chip in der Hand zu bezahlen. In der Medizin wird oft der implantierbare Defibrillator verwendet. Dieser wird mittels einer Operation einem Patienten, der zu schwerwiegenden Herzrhythmusstörungen neigt in die Herzkammer eingesetzt. Kommt es nun zu einem lebensbedrohlichen Herzkammerflimmern, löst der eingepflanzte Defibrillator sofort einen elektrischen Impuls aus, der dafür sorgt, dass sich die Aktivität des Herzmuskels wieder normalisiert.

Heutzutage sind die Funktionen eines Herzschrittmachers, ein weiteres medizinischen Implantat, in den implantierten Defibrillator integriert. Ein Herzschrittmacher wird einem Patienten eingepflanzt um unteranderem Herzrhythmusstörungen aufzuzeichnen und dem Herzmuskel den richtigen Takt vorzugeben. Hiermit ist nich mehr gemeint, als das der Herzschrittmacher elektronische Impulse aussenden kann, wenn das Herz des Patienten zu langsam schlägt. Das Retina-Implant ist eine Sehprothese für stark sehbehinderte oder gar blinde Menschen, bei denen der Sehnerv noch eine funktionsfähige Verbindung zum Gehirn hat. Somit handelt es sich bei dem Retina-Implantat um ein weiteres medizinisches Implantat.  In der Zahnmedizin werden oft auch Zahnimplantate aus Titan verwendet. Dieses wird in den Kieferknochen eingesetzt um die Funktion einer Zahnwurzel zu übernehmen. Nach einiger Zeit, hier handelt es sich um drei bis sechs Monate, verbindet sich das Implantat mit dem natürlichen Knochen des Patienten. Somit entsteht eine in sich sehr stabile Einheit.

Wenn es um Zahnprothesen geht, ist Zahnarztpraxis Petra Sulik Ihr Ansprechpartner im Bereich Implantate.