Apotheke: Zwischen Kosmetik, Medikamenten und Beratung
TeilenJeder Mensch war schon mindestens ein Mal in seinem Leben in einer Apotheke, wie zum Beispiel der Apotheke Liebenau Mag. Volker Weißensteiner KG. Dabei kann diese nicht nur Leben retten, sondern bietet für viele Menschen eine Beratungsstelle, wenn es um Erkrankungen aller Art geht. Dieser Artikel erklärt diesen Begriff und gibt über ihn einen Überblick.
Worum genau handelt es sich bei einer Apotheke und wozu wird diese benötigt?
Unter diesem Begriff sind Einrichtungen zu verstehen, die sich auf den Verkauf von Medizin und medizinischen Geräten spezialisiert haben. Hier kann der Kunde entweder frei verkäufliche Medizin erwerben oder mit einem Rezept solche Arzneimittel abholen, die eine Verordnung vom Arzt benötigen, wie z.B. Antibiotika. Diese dürfen dabei nicht ohne Rezept frei verkauft werden und benötigen immer eine ärztliche Verordnung. In einer Apotheke erhält der Kunde zu seiner Arznei auch eine gewisse Beratung, denn der Apotheker kann auch erklären, wie die Medizin eingenommen werden muss und wann gegebenenfalls ein Arzt benachrichtigt werden sollte.
Der Kunde findet in dieser Einrichtung in der Regel alle Arzneimittel, die im täglichen Gebrauch benötigt werden könnten - von Kopfschmerztabletten bis hin zu teurer Medizin, die z.B. bei Krebspatienten eingesetzt wird. Nicht alle Arzneimittel sind immer auf Lager, einige müssen daher zuerst bestellt werden. Die Lieferdauer beträgt dabei häufig nur einen Tag oder sogar einen halben Tag. Nur sehr selten muss der Kunde länger als einen Tag auf seine Medizin warten. Auch Impfstoffe können in einer solchen Einrichtung erworben werden. Die Bestellung kann allerdings erst mit Vorlage des Rezeptes erfolgen.
Wer darf in einer Apotheke arbeiten?
In einer solchen Einrichtung arbeitet immer mindestens ein Apotheker und mehrere Assistenten, die meistens den Verkauf übernehmen. Sie bedienen und betreuen dabei die Kunden und kümmern sich um Bestellungen von Arzneimitteln. In einigen Fällen bereiten sie den Kunden auch Arzneimittel zu, wie z.B. Lösungen, die individuell auf einen Kunden angepasst werden müssen.
Wie haben diese Einrichtungen geöffnet? Können Medikamente auch außerhalb der Öffnungszeiten erworben werden?
Die meisten dieser Einrichtungen haben die gewöhnlichen Öffnungszeiten des Einzelhandels. Außerhalb der Öffnungszeiten gibt es auch immer ein Geschäft in der Nähe, welches den Notdienst ausübt und damit auch in der Nacht oder am Sonntag geöffnet hat. Damit ist die Versorgung mit Arzneimitteln immer sichergestellt.
Können Arzneimittel auch online gekauft werden?
Auch das ist möglich. Hier können Rezepte allerdings nur sehr eingeschränkt eingelöst werden. Für gewöhnliche Arzneimittel sind die Preise jedoch in einigen Fällen deutlich günstiger als vor Ort im Geschäft. Die Medikamente werden dann bequem zum Kunden nach Hause geliefert. Allerdings gibt es in einem solchen Online-Shop keine ausführliche Beratung, sodass Medikamente unter Umständen falsch eingesetzt werden könnten.